Tag Archives: Lohndruckerei

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was ist ein Sattelschluss?

Als Sattelschluss bezeichnen wir Drucker eine sehr langgezogene und gerade Klappe am Briefumschlag, die das Bedrucken ermöglicht. Die sogenannte Sattelschlussklappe ist eine gerade Klappe, seitlich konisch verlaufende Klappe an der Briefhülle.

sattelschluss1

Briefhüllen mit Sattelschluss werden z. B. für Einladungskarten gerne verwendet.

Neben der Sattelschlussklappe gibt es übrigens noch die Seitenklappen, die bei der Fertigung entweder unter (innenliegend) oder über (außenliegend) der Rückseite verklebt werden. Wir bezeichnen diese als ISK (Innenliegende Seitenklappen) und ASK (Außenliegende Seitenklappen).

ISK

Dies ist eine wichtige Information für die Weiterverarbeitung von Kuvertierhüllen, da je nach Kuvertiermaschine, die eine oder andere Variante bevorzugt wird.

 

Return to Sender – Mit Rückantworthüllen kommt die Post ordentlich zurück

Hierbei soll allerdings nicht der Originalbrief, sondern z.B. ein Fragebogen oder ein Gewinnspiel-Coupon zurückgesendet werden. Das Dokument lag dem ursprünglichen Schreiben bereits bei – zusammen mit der Rückantworthülle. Genau auf diese Rückantworthülle möchte ich heute eingehen.

Damit die Rückantwort Briefhülle in den ursprünglichen Mailing-Umschlag passt, muss sie kleiner sein als die ursprüngliche Briefhülle. Entweder wird die Rückantworthülle gefaltet oder sie ist vom Format etwas kleiner. Die zweite Variante ist natürlich eleganter.

Zudem kann die Rückantworthülle schon bedruckt werden, bevor Sie dem Empfänger zugestellt wird. Zum einen können Sie die Rücksende-Adresse, also die Adresse des eigentlichen Absenders oder eines anderen Empfängers (z.B. Meinungsforschungsinstitut) auf den Umschlag drucken und auch Porto-Informationen.

Wenn Sie die den Kunden am Porto zu beteiligen wollen, können Sie den Frankiervermerk „Bitte freimachen, falls Marke zu Hand“ aufdrucken.
Sofern Sie das komplette Porto übernehmen wollen benutzen Sie den Text für den Frankiervermerk „Entgelt zahlt Empfänger“.

Als Ihre Druckerei haben wir immer Rückantworthüllen vorrätig für Sie, und zwar in den Formaten 105 x 155 mm nassklebend, ohne Fenster und 105 x 215 mm nassklebend, ohne Fenster. Gerne besorgen wir Ihnen auch andere Formate.

Selbstverständlich bedrucken wir Ihre Rückantworthüllen auch gerne individuell nach Ihren Wünschen. So gestalten Sie Ihre Mailingaktionen noch persönlicher.

Übrigens: Die Deutsche Post nennt diese Rückantworthüllen Werbeantwort.

Sollten Sie Fragen haben zu Mailingaktionen und Rückantworthüllen, so stehe ich Ihnen jederzeit mit Rat und meiner Erfahrung zur Verfügung.

Ihr Herbert Tillmann

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was bedeutet Randabfallend?

Wenn der Drucker von Randabfallend spricht, dann meint er, dass Bilder oder Texte auf einer Seite bis zum Papierrand reichen. Dazu muss der Designer oder Layouter die Elemente im Layoutprogramm alle Elemente über den Seitenrand hinaus 3 mm größer angelegt sein, weil sie nach dem Druck weggeschnitten werden. Der Wert für den Anschnitt sollte nicht kleiner als 3 mm sein. Existiert er nicht, muss in das Druckbild reingeschnitten werden.

Randabfallend bedeutet also, dass die Farbe bis zum Papierrand gedruckt werden muss, damit es nach dem Beschnitt nicht zu den unschönen weißen, so genannten Blitzern kommt.

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was ist Preflight

Preflight ist im Druckwesen eine Vordruck-Prüfung, welche prüft, ob sich alle Dateien im Zugriff befinden, ob die erforderlichen Schriften aktiviert sind, und auch ob die Farbräume korrekt zugewiesen sind (z. B. RGB statt CMYK). Dann prüft die Software noch, ob die Schriften oder Linien vektorisiert oder verpixelt worden sind. Sowie auch, ob alle Bilddaten die erforderliche Auflösung haben und ob die richtigen Sonderfarben im Dokument erhalten sind.

So werden die Daten vor ihrer Ausgabe auf ihre Richtigkeit überprüft.

Druckerwissen-ABC

Drucker ABC – Was bedeutet Opazität?

Opazität wird als das Gegenteil von Transparenz bezeichnet und beschreit somit die Undurchlässigkeit bei Papieren oder Filmen. Eine hohe Opazität ist vor allem wichtig, wenn Papiere Doppelseitig bedruckt werden sollen oder auch bei zum Beispiel Briefumschlägen, wo nicht erwünscht ist, dass man den Inhalt sehen kann. So ist die Opazität ein Maß für Lichtdurchlässigkeit, dabei beschreibt der Wert 0 eine Durchlässigkeit von 100% und der Wert 100% eine Durchlässigkeit von 0%.

Warum benötigt ein Unternehmen ein Corporate Design?

Was bedeutet Corporate Design?

Der Begriff Corporate Design (kurz CD) bedeutet auf Deutsch so viel wie Unternehmens-Erscheinungsbild. Es ist ein Teilbereich der Unternehmens-Identität (Corporate Identity) und beinhaltet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation.

Dazu gehören vorrangig die Gestaltung der  Kommunikationsmittel  (Logo, Firmenschriftzug), aber auch die Gestaltung der Geschäftspapiere, Visitenkarten, Werbemittel, Verpackungen, Internetauftritte und die Produktgestaltung. Ebenso kann das gemeinsame Design für die Berufskleidung in das voll integrierte Erscheinungsbild einbezogen werden.

Mit Corporate Design baut ein Unternehmen ein einheitliches und positives Bild in der Öffentlichkeit sowie eine große Bekanntheit auf (Wiedererkennungswert, Markenbekanntheit).

Welche Elemente beinhaltet Corporate Design?

Folgende Elemente gehören zum Corporate Design:

  • Firmenlogo (Wort- und Bildmarke)
  • Briefpapier
  • Briefumschläge
  • Visitenkarten
  • Verpackung
  • Außenfarbe vom Gebäude
  • Newsletter
  • Flyer
  • Werbebriefe
  • Digitales Erscheinungsbild
  • Geschäftsfahrzeuge
  • Kleidung
  • Werbung

Corporate Design ist für alle Unternehmen wichtig

Anhand des Corporate Design können die Kunden ein Unternehmen direkt zuordnen und wiedererkennen. Dank des Wiedererkennungswerts bleiben die Unternehmen in Erinnerung und es entsteht eine Verbundenheit zwischen Firma und Kunden.

Professionelles Corporate Design vom Fachmann

Damit das Corporate Design, auch die damit verbundenen Ziele, erreichen kann, ist es wichtig, dass dieses von einem Fachmann entworfen wird. Die Druckerei Tillmann unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung sowie Umsetzung vom Corporate Design. Dank der langjährigen Erfahrung und der Verwendung von hochwertigen Materialien machen Firmen bei ihren Kunden direkt einen positiven Eindruck. Es ist sehr wichtig, einen solchen professionellen und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben.

Der Konkurrenzdruck wächst in allen Branchen und mit einem professionellen Corporate Design gehen Unternehmen garantiert nicht unter. Mit den Produkten der Druckerei Tillmann bringen Firmen ihre Botschaft an den Kunden.

Fazit

Mit einem gut geplanten und durchdachten Corporate Design machen Firmen auf sich und ihrer Philosophie aufmerksam. Neben dem Firmenlogo, Verpackung, Werbebriefe, nutzen auch einige Unternehmen eine bestimmte Melodie, die den Wiedererkennungswert erhöht. Es gibt einige namhafte Firmen/Marke die dank ihres Corporate Design seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt sind. Das Corporate Design ist und bleibt ein wichtiges und erfolgversprechendes Instrument, auf das kein Unternehmen verzichten kann oder sollte.

Eine Firma kann sich mithilfe eines passenden Corporate Design unverwechselbar und weit über die Grenzen hinaus bekannt machen.

Die Vorteile noch einmal zusammengefasst:

  • Die Außenwirkung wird gestärkt
  • Die Einzigartigkeit von einem Unternehmen wird unterstrichen
  • Unternehmen können sich so von Mitbewerbern differenzieren
  • Die Position auf dem Markt wird verbessert
  • Das Vertrauen in das Unternehmen wird gestärkt
  • Die Kundenbindung wird verstärkt

Falls Sie Beratung und Unterstützung bei der Erstellung Ihre Corporate Designs benötigen, sprechen Sie mich ruhig an. Tillmann Druck und Partner helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Herbert Tillmann